• Downloads
  • Kontakt
Logo Blauring Tobel
Wir schaffen Lebensfreu(n)de!
  • Über uns
    • Über uns
    • Leitungsteam
    • Unser Blauringlied
    • Was ist Jungwacht/Blauring?
  • Gruppenstunden
    • Gruppenstunden
    • Hosensackspiele
  • Anlässe
    • Agenda
    • Anlässe 2022
  • Sola 2022
  • Filme
  • Archiv
    • Anlässe 2016
    • Anlässe 2017
    • Anlässe 2018
      • Lagerblog Sola 2018
    • Anlässe 2019
      • Lagerblog Sola'19
    • Anlässe 2020
      • Lagerblog Sola'20
    • Anlässe 2021
      • Kantonslager 2021
      • Anlässe 2021
  • Aktuelles aus dem Jubla-Alltag
Zurück
Gruppenstunden
  • Über uns
    • Über uns
    • Leitungsteam
    • Unser Blauringlied
    • Was ist Jungwacht/Blauring?
  • Gruppenstunden
    • Gruppenstunden
    • Hosensackspiele
  • Anlässe
    • Agenda
    • Anlässe 2022
  • Sola 2022
  • Filme
  • Archiv
    • Anlässe 2016
    • Anlässe 2017
    • Anlässe 2018
      • Lagerblog Sola 2018
    • Anlässe 2019
      • Lagerblog Sola'19
    • Anlässe 2020
      • Lagerblog Sola'20
    • Anlässe 2021
      • Kantonslager 2021
        • Lagerblog Kala'21
      • Anlässe 2021
  • Aktuelles aus dem Jubla-Alltag
Downloads
Kontakt
  • Blauring Tobel
  • >
  • Gruppenstunden
  • >
  • Hosensackspiele

Hosensackspiele

Hosensackspiele sind Spiele, welche aus dem Hosensack gezaubert werden können. Es wird kein Material benötigt oder nur Material, welches schnell und einfach aufzutreiben ist.

Wir spielen zur Überbrückung, als Ein- oder Ausstiege sehr oft ein Hosensackspiel. Ein paar davon sind anschliessend kurz erklärt.

Laserschwert

Laserschwert

Man bildet einen Kreis. In der Mitte des Kreises befindet sich ein Stock , der in den Boden gesteckt ist, ein Baum oder eine Person. Danach hält man sich an den Armen der Personen links und rechts fest. Man versucht eine möglichst gute Ausgangsposition zu finden. Jemand gibt das Kommando. Daraufhin müssen alle ziehen und versuchen entweder jemand über den Stock in der Mitte bzw. an die Person heran zu ziehen oder die Kette so auseinander zu reissen, dass jemand loslässt. Wenn zwei ihre Hände loslassen, fallen diese raus. Wenn jemand über den Stock gezogen wird oder die Person berührt, fällt er ebenfalls raus. Werden zwei gemeinsam über den Stock gezogen (dort wo sie sich an den Händen halten), fliegen ebenfalls Beide raus. Sobald jemand rausgeflogen ist, fasst man sich wieder neu und es beginnt von vorne. Man kann auch zuerst eine Runde drehen bevor man anfängt zu ziehen. Das geht immer weiter so, bis nur noch jemand drin ist. Der hat gewonnen..

Mörderlis

Mörderlis

Alle Teilnehmer machen einen Kreis. Ein Spieler kann sich melden und wird zum Detektiv. Dieser geht zuerst kurz weg damit die restliche Gruppe einen Mörder bestimmen kann. Sobald dies passiert ist, kehrt der Detektiv zur Gruppe zurück und steht in die Mitte des Kreises. Nun geht es darum, dass der Mörder durch zublinzeln die Teilnehmer umbringen kann. Die Umgebrachten müssen umfallen um zu zeigen, dass sie tot sind. Der Mörder muss versuchen, alle umzubringen bevor ihn der Detektiv entlarvt. Dieser hat drei Versuche um herauszufinden, wer der Mörder ist. Wenn der Mörder alle umgebracht hat bevor der Detektiv ihn entlarvt, hat er gewonnen.

Variante: Der Detektiv und der Mörder werden bestimmt, indem dem Detektiv 1x und dem Mörder 2x auf den Kopf getippt wird. So weiss niemand, wer der Mörder ist. Der Detektiv kann in die Mitte gestellt werden, oder auch im Kreis "geheim" bleiben.

Variante: Anstelle eines Kreises laufen alle umher. Niemand kennt den Mörder und den Detektiv.

 

 

Rüebli zupfen

Rüebli zupfen

Die „Rüebli“ legen sich in einem Kreis auf den Boden und haken sich gegenseitig bei den Armen ein. Die „Bauern“ versuchen nun, die Rüebli auszurupfen, indem sie ein TN aus dem Kreis lösen. Dabei darf nur an der Person selber gezogen werden uns es ist nicht erlaubt, sich an den Händen der Personen zu schaffen zu machen. Falls jemand rausgezogen werden kann, muss die Lücke gleich wieder geschlossen werden indem man näher zusammenrückt. Welche zwei Rüebli überleben bis am Schluss?

Huu Haa

Huu Haa

Alle Spieler stehen in einem Kreis. Jeder hält seine Hände flach aneinander. Der Erste zielt mit seinen Armen auf eine andere Person. Diese muss sich ergeben und die Arme hochhalten. Dabei muss sie/er laut “ Hu“ schreien. Gleichzeitig zielen die Personen links und rechts von Ihm mit den Händen auf seinen Bauch (als ob sie ihn mit einer Axt zerschneiden wollen) und sagen "Ha". Danach macht der „Getroffene“ das Gleiche mit einem anderen Spieler. Je schneller die Wechsel, desto schwieriger das Spiel. Wer seinen Einsatz verhängt, ist draussen.

Chum mit, gang wäg...

Chum mit, gang wäg...

Es wird ein Kreis gebildet. Jemand läuft um den Kreis herum und tippt irgendwann jemand anderem auf den Rücken und sagt entweder „Chumm mit!“ oder „Gang wäg!“. Bei „Chumm mit!“ muss er versuchen, den Fänger einzufangen, bevor er wieder an den Ort steht, wo er zuvor stand.

Bei „Gang wäg!“ geht er in die andere Richtung und muss einfach schneller wieder am Ort stehen, wo er vorher stand.

15, 14...

15, 14...

Jemand schaut ein und zählt von 15 zurück. Alle anderen tippen ihm auf den Rücken und verstecken sich danach. Ist er bei null, so darf er drei Schritte machen und versucht möglichst viele Kinder zu finden. Kann er niemanden mehr sehen, zählt er von 14 zurück. Nun müssen alle aus ihrem Versteck kommen und die Person wieder berühren. Anschliessend darf der Fänger wieder drei Schritte machen und zählt das nächste Mal von 13 zurück. So geht es immer weiter.

Bombe

Bombe

Jemand sitzt in die Mitte, der Rest bildet einen Kreis. Nun wird möglichst schnell ein Gegenstand herumgegeben. Derjenige in der Mitte ruft willkürlich das Wort Bombe in unterschiedlichen Zeitabständen. Derjenige der den Gegenstand dann hält, muss sich auf den Boden legen. Diejenigen neben ihm müssen von da an über ihn steigen, um den Gegenstand weitergeben zu können. So geht es weiter, bis nur noch jemand steht.

Ninja

Ninja

Alle stehen in einem Kreis. Jemand beginnt und darf eine Bewegung machen. Dies kann ein Schritt sein, eine Armbewegung oder auch beides. Das Ziel ist es, die Hand eines anderen Mitspielers zu treffen. So wird reihum gegangen. Jeder darf eine Bewegung machen. Die Reihenfolge, welcher Mitspieler an die Reihe kommt, bleibt dabei immer gleich, auch wenn jemand durch seine Bewegungen an einem neuen Ort steht. Wird man an der Hand getroffen, so scheidet man aus. Bewegt man sich zu früh, so muss derjenige beide Hände vor die Brust halten, wie ein Hase, der andere darf dann seine Bewegung nochmals ausführen und hat so eine höhere Chance die Hand zu treffen.

Variante: Wird man an der Hand getroffen, so muss diese Hand hinter den Rücken. Man ist somit nur noch mit einer Hand im Spiel.

Wir verwenden Cookies und Analyse Tools, um die Nutzerfreundlichkeit unserer Webseite zu verbessern.
Weitere Informationen dazu finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

JW/BR Tobel

Facebook

Instagram

Jungwacht Tobel

Für Interessierte:

Jubla Thurgau

Jungwacht Blauring Schweiz

Jubla-Shop

Für Leitende

schub.online

Spielekatapult

Blauring Tobel

Erikonerstrasse 12

9555 Tobel

br-tobel@gmx.ch
© 2023 Blauring Tobel