Berichte Anlässe Jahr 2018
Winterweekend 20.-21.1.18
Endlich war es soweit und 20 fröhliche Mädchen trudelten ein um mit uns das Winterweekend zu verbringen. Wir trafen und am Bahnhof im Tobel um mit dem Bus nach Frauenfeld zu gehen und dort Schlittschuh zu laufen. Wir hatten trotz ein paar harmlosen Stürzen sehr viel Spass. Am Abend fielen wir nach einem feinen Znacht und einem Film erschöpft in unsere Schlafsäcke. Doch lange ausschlafen gab es nicht, denn wir standen um halb sieben Uhr schon wieder auf um uns bereit zu machen um mit der Jungwacht in die Flumserberge schlitteln zu gehen. Dort hatten wir trotz schlechtem Wetter einen actionreichen, listigen Tag. Müde aber hoffentlich zufrieden wurden die Teilnehmer am Abend dann wieder von ihren Eltern abgeholt
Fasnacht 10./11./18.2.18
Juhuu. Endlich Fasnachtszeit! Dieses Jahr nahmen wir sogar an drei Umzügen teil. Nämlich in Sirnach, Frauenfeld und Bürgeln. Jedes mal durften wir lustig und kreativ verkleidete Kinder mit auf unseren Umzug nehmen. Wir hatten alle viel Spass daran die Leute mit Konfetti zu bewerfen und zu der Musik mitzutanzen. Nicht nur unsere Kostüme sondern auch unser Wagen war ein echter Hingucker. Ganz nach unserem Motto ,, Im Wald in dem ER lebt“ befand sich ein kleiner Tannenwald mit einem Lavaspuckenden Vulkan auf unserem Wagen und wir waren verkleidet als Hexen, Trolle, Gnomen, Zwerge und was man sonst noch alles im Zauberwald finden kann. Trotz des kalten und nicht so schönen Wetters konnten wir drei schöne Umzüge geniessen.
Catch the Zug 28.4.18
Auch dieses Jahr fand wieder das Catch the Zug, organisiert von Jungwacht/Blauring Wängi statt.
Um 9:00 Uhr versammelten wir uns am Bahnhof in Tobel. Von dort aus ging es weiter nach Weinfelden, wo wir alle Informationen und unsere Käppli erhielten. Dann ging es los. Mit Zug und Bus durch den ganzen Thurgau und sich möglichst nicht von den Polizisten erwischen lassen.
Ein paar Orte mussten während einer gewissen Zeitspanne besucht werden, um das ganze Spiel ein wenig spannender zu gestalten. So gab es einige Spurts durch den Zug oder über die Perrons. Doch dazwischen blieb auch ein wenig Zeit, um das Mittagessen einzunehmen, die Käppli zu verzieren oder auch ein Lied zu singen.
Es war ein toller, aufregender Tag für die ganze Schar.
Frühlingsausstellung 27-28.4.18
Doch nicht nur dies war an diesem Tag los. Drei BR-Leiterinnen blieben in Tobel und verkauften an der Frühlingsausstellung vom Nessensohn Crêpes, getrocknete Früchte, gebrannte Mandeln und Waffeln. Freitag und Samstag waren je 2-3Leiterinnen im Einsatz. Mit all unseren selbstgemachten Produkten konnten wir so einen schönen Batzen verdienen, mit welchem wir mit den Kindern in den Gruppenstunden wieder tolle Sachen machen können.
Dieser Anlass war ein neuer Versuch, da wir dafür den Adventsbazar weglassen werden.
Es war ein voller Erfolg. Vielen Dank an alle, die uns an diesem Wochenende besucht haben und unsere Jugendarbeit mit einem kleinen Beitrag unterstützten.
Auffahrtslager 10-12.5.18
Donnerstag
Um 8:00Uhr versammelten sich knapp 30Kinder im Pfarreiheim in Tobel. Nach ein paar kleinen Spielen ging es auch schon los. 4 Gruppen wurden gebildet. Ein erstes Couvert wurde an die 4 Gruppen verteilt. Nun musste jede Gruppe ihren Bildern und Kartenausschnitten folgen. Jeweils am Ziel wartete ein Posten auf sie, der zu erledigen war und ein neues Bild oder ein neuer Kartenausschnitt. Am Schluss kamen alle 4 Gruppen gemeinsam als Bolognese am Lagerplatz an.
Dann fing es an zu Regnen, was uns ein wenig ein Strich durch die Rechnung machte. Da es nun nicht günstig war, die Zelte aufzustellen, spielten wir und assen, auch gesungen wurde in unserem Ess-Wagen.
Sobald das Wetter wieder besser wurde, bauten wir unseren Lagerplatz fertig auf. Darauf folgte ein erstes Geländespiel, das Stratego. Mit viel Action und Spass verbunden, ging der Nachmittag schnell vorbei.
Am Abend wurden die Kinder ins Casino eingeladen. Es wurden Stofftiere, verkauft, Schulden gemacht und Arbeitet erledigt, um Geld fürs Casino zu erhalten. Die Kinder spürten, dass im Casino nicht alles mit rechten Dingen zugeht. Leiter beschissen, Kinder verloren das Geld. Doch mit viel Fleiss und einigen Arbeiten, die sie erledigen mussten, hatten am Schluss alle Kinder ein wenig Geld, um sich am Lagerkiosk ein paar Süssigkeiten zu kaufen.
Schon war es wieder dunkel und Zeit, ins Zelt zu kriechen. Kurz wurden einander noch Geschichten erzählt, schon bald jedoch war es ruhig in den Zelten.
Freitag
Mit einem feinen Frühstück wurde in den Tag gestartet. Danach durften wir Schnupperkinder an unserem Schnuppertag begrüssen.
Am Morgen ging es bei einem Dealergame darum, sich das Mittagessen erspielen zu können. Aufträge erledigen, Essen erdealen und Gegner fangen, war das Ziel. Glücklicherweise konnten bis zum Mittag alle Zutaten erdealt werden und es gab feine Älplermagaronen.
Nach einer Spielpause gab es am Nachmittag einen Bändelikampf mit viel Action. Nach dem Spiel wurden sowohl Kinder, als auch Leiter mit einem feinen Glace verwöhnt, welche ein Ufla-Besucher mitbrachte.
So viel Sport den ganzen Tag, das war streng. Und auch vor und nach dem Abendessen wurde wacker weitergespielt. Ballüberschnur, Volleyball oder Kometen, hiessen die beliebtesten Spiele des Auffahrtslagers. Aus diesem Grund durften sich die Kinder am Abend bei einem Wellnessabend verwöhnen lassen. Handpeeling, Fussbad, Kneipen, Massagen, Nägel lackieren, Drinks mischen und Muffins verzieren und essen. Richtig Entspannend! Zum Schluss wurde in den Abend getanzt und für ein Gruppenfoto posiert.
Bald hiess es dann: Gute Nacht, Schlaft gut und bis Morgen.
Samstag
Der letzte Tag hielt wundervolles Wetter für uns bereit. So wundervoll, dass sich heute alle eincremen mussten, Käppli montieren und der ein oder andere sogar die Sonnenbrille anzog.
Bei einem Fähnligame kämpften 4 Gruppen gegeneinander. Sowohl gross und klein waren voll dabei. Hier war richtiges Teamwork gefragt. So kam es schon einmal vor, dass nur noch die Kleinsten der Gruppe im Feld standen. Durch einen gemeinsamen Angriff aufs Gefängnis gelang es jedoch, ihre älteren Teammitglieder zu befreien. Toll, wie einander geholfen wurde.
Dazwischen wurde eine kleine Verschnaufpause eingelegt, aber auch da waren einige Kinder fleissig und halfen bereits einiges an Material zu verstauen. Nach einer zweiten Runde folgte ein stärkendes Mittagessen. Dann hiess es leider auch schon aufräumen. Spatzen abbrechen und putzen, Küchenzelt abbrechen, Material aufladen und vieles mehr. Durch das tatkräftige Anpacken, waren wir frühzeitig fertig und es blieb noch Zeit für ein Spiel. Chuchubahn war das letzte grosse Spiel des Uflas.
Denn nun hiess es Rückkehr ins Pfarreiheim. Nach ein paar Spielen und einem lautstarken Dümme use, wurden alle Kinder verabschiedet.
Vielen Dank für dieses tolle Auffahrtslager!
Blauring-Brunch 27.5.18
Auch dieses Jahr fand bei sommerlichen Temperaturen wieder der Blauring-Brunch statt. Wir hatten ein selbstgemachtes Morgenbuffet mit vielen leckeren Speisen zubereitet. Von Zopf, Rösti bis zu Birchermüesli und vieles mehr. Wir deckten die Tische mit frühlingshaften Farben und Efeu. Alle Blauringleiterinnen halfen mit und begrüssten unsere geschätzten Gäste. Dies ist ein Anlass wo sich Altleiter-innen, Eltern, Geschwistern, Leute aus dem Dorf treffen können, was immer wieder schön ist. Vielen Dank an alle, die uns an diesem Wochenende besucht haben und unsere Jugendarbeit unterstützten.
Jubla-Tag 08.09.18
Jungwacht Blauring Thurgau feierte am 8. September 2018 ihr 80 jähriges Bestehen in Frauenfeld. An diesem Jubiläumsanlass nahmen 400Kinder und Jugendliche diverser Jubla-Scharen aus dem ganzen Kanton Thurgau teil. Auch Jungwacht Blauring Tobel nahm an diesem Anlass teil.
Der Jubla-Tag findet in der ganzen Deutschschweiz statt. Diverse Scharen bieten an diesem Tag ein Programm an, welches die Jubla sichtbar macht und gleichzeitig auch als Schnuppertag dient. Aufgrund des Jubiläums machte der Kanton Thurgau einen gemeinsamen Anlass daraus, woran 11 Scharen teilnahmen.
Am Morgen führte eine Schnitzeljagd die Teilnehmenden durch ganz Frauenfeld. Dabei lösten sie Rätsel, erfüllten verschiedene Aufgaben und entdeckten spiele-risch Frauenfeld. Nach einem gemeinsamen Mittagessen startete am Nachmittag das Hauptprogramm. Die Kinder und Jugendlichen besuchten diverse Posten, Par-cours und Spiele, welche alle zum Jahresthema von Jungwacht Blauring „Ideen-Reich“ gestaltet wurden. Im Zentrum des ganzen Anlasses standen Spiel und Spass sowie der gegenseitige Austausch zwischen den einzelnen Scharen. Ein gemeinsamer Schlusspunkt rundete den Jubiläumsanlass ab und sandte auch unsere Schar zufrieden nach Hause.
Blauringreisli 19.08.18
Dieses Jahr bestand unsere Blauringreise aus einem Lama-Trekking. Gemeinsam mit Lamas machten wir uns auf, auf einen Spaziergang. Die Kinder hatten sichtlich Spass, die Lamas zu führen. Auch wenn es nicht immer einfach war, da das Lama vielleicht lieber das saftige Gras fressen wollte, anstatt unseren Mädchen zu folgen, erreichten wir unser Ziel.
Nach einem tollen, erlebnisreichen Spaziergang assen und spielten wir in der Kiesgrube, bevor wir uns schon wieder auf den Rückweg machen mussten. Trotz des Feuerverbots liessen wir uns nicht den Spass verderben, denn da wir nicht bräteln konnten, blieb uns mehr Zeit zum Spielen. :)
Blauring-Aufnahme 09.09.18
Auch dieses Jahr durften wir uns wieder über zahlreichen Nachwuchs freuen. Sehr viele junge, motivierte BR-Mädchen durfen wir nach den Sommerferien begrüssen. Da sie jedoch erst zwei Gruppenstunden besuchten, werden sie im nächsten Jahr an der Aufnahme in unseren Verein aufgenommen. Dieses Jahr durften wir jedoch trotzdem 2 neue BR-Girls aufnehmen. Auch freute es uns, das 5 BR-Girls sich entscheiden haben, die Leiterausbildung zu absolvieren und deshalb als Jungleiterinnen aufgenommen werden konnten. An der Aufnahme heisst es jedoch immer auch Abschied nehmen. Irene Meienhofer, unsere Scharleiterin, wird Ende Jahr den Verein verlassen. Man hat bei ihrer Verabschiedung gemerkt, wie schwer es ihr fällt, diesen Verein zu verlassen. Doch nicht nur ihr, sondern auch dem gesamten Leitungsteam fällt es schwer. Irene hat in ihren zahlreichen Blauring-Jahren viel geleistet und in den letzten zwei Jahren, gemeinsam mit Tamara die Scharleitung gemacht. Vielen Dank Irene für deinen Einsatz. Bei uns stehen die Türen immer offen für dich! Wir sind froh, haben wir mit Nadja Braun eine motivierte Leiterin gefunden, welche mit Tamara das Amt der Scharleitung weiterführen wird. Wir wünschen Nadja einen guten Start in dieses neue Amt!
Lagernachtreff 04.11.18
Es ist schon fast wieder ein halbes Jahr vergangen, seit wir (JW/BR Tobel) Renconvilier unsicher gemacht haben.
Abenteuerlich, actionreich, beflügelnd, brilliant, emotional, erstklassig, exklusiv, fröhlich, gigantisch, harmonisch, hervorragend, intensiv, lebhaft, mitreissend, mysteriös, rasant, sensationell, spannend, traumhaft, unglaublich, verblüffend, wundervoll, ….
Dies ist nur eine Auswahl an Adjektiven, die auf unser Sommerlager 2018 zutreffen. Um genau dieses Feeling wieder aufleben zu lassen, traffen wir uns am vergangenen Sonntag im Pfarreiheim.
Der Einstieg in den Lagernachtreff "Düme use", gleichzeitig der traditionelle Ausstieg aus dem Sola, und schon waren wir wieder mitten drin im Lagerfeeling. Da alle ihre Kino-Tickets mitgebracht haben, durften schlussendlich auch alle Kinobesucher sich mit Getränk und Popcorn den Lagerfilm 2018 anschauen. Schnell füllte sich der Saal mit einigen Schmunzlern, lautem Gelächter und "He weisch no…", genau so, wie wir uns das vorgestellt haben.
Ein wiederum ganz gelungener Anlass, der ohne dieses tolle Publikum nicht halb so viele Erinnerungen hätte hochleben lassen. Deshalb vielen Dank für euer vorbeikommen und natürlich vielen Dank an Kimi, der sie die Zeit nahm, aus unseren schönen Aufnahmen einen Lagerfilm zu zaubern.
Ladiesnight 24.11.18
Der letzte Anlass nur unter Blauring-Mädels für das Jahr 2018.
Wir trafen uns vor dem Pfarreiheim und spielten Hosensackspiele, bis alle Mädchen eingetrudelt waren. Danach kämpften 3 Gruppen gegeneinander um das Lösungswort, welches uns ins Pfarreiheim hinein bringt. Ob Wettrennen, Wetttrinken, Schätzen, Montagsmaler oder Zungenbrecher aufsagen, die Mädchen sammelten viele Murmeln.
Für jede erspielte Murmel durften sie dann einen Buchstaben des Codes aufkratzen. So gelang es tatsächlich einer Gruppe, den Zauberspruch zu erraten.
Als wir dann im Pfarreiheim waren durfte jedes Kind einen Adventskalender basteln, welcher dann von den Leiterinnen gefüllt wurde.
Anschliessend wurde gekocht, gespielt und den Ladiesdinner genossen. Leider verging die Zeit sehr schnell und es ging nach Hause.
Weihnachtsgaudi 02.12.18
An unserem letzten Anlass vom Jahr 2018 zog es uns in den Wald.
Im Wald spielten wir ein Dealergame, bei dem jede Gruppe sich Zutaten für einen Punsch erspielen musste. Ziel war es, denn besseren Punsch, als die andere Gruppe hinzukriegen, mit dem sich die Gruppe anschliessend aufwärmen konnte.
Doch plötzlich hörten wir Rufe. Samichlaus und Schmutzli waren schon von weitem erkennbar. Sie suchten ihren Esel und waren mit dem Tragen des schweren Sackes sichtlich überfordert.
Zuerst wollten wir einen Jungleiter als Esel anbieten, doch dies funktionierte nicht so richtig. Anschliessend hatten wir jedoch die Idee, dass er unseren Kinder ja bereits schon jetzt statt am 6. Dezember mitteilen kann, was sie dieses Jahr toll und was nicht so toll gemacht haben. Wenn sie ein Säckli verdient haben, so wird wenigstens der Sack ein wenig leichter, bis sie den Esel gefunden haben.
Ein wenig unvorbereitet wussten nicht ganz alle Kinder ein Sprüchli. Doch gemeinsam konnte auch dieses Problem gemeistert werden.
Anschliessend spielten wir unser Spiel fertig und konnten so auch dem Samichlaus und dem Schmutzli einen feinen Punsch anbieten.
Zurück im Pfarreiheim wurden fleissig Grittibänze verziert und Spiele gespielt. So durften die Kinder ihre Grittibänze mit nach Hause nehmen. Obwohl wohl einige Grittibänze den Heimweg nicht überlebt haben...